Mit Schwung in den Sommer - Warum Tänzer die besseren Flirter sind
MUSIK & STIMME / HARALD EICHHORST
- Die Temperaturen steigen, die Hormone geraten in Wallung und im Radio
laufen jede Menge Sommerhits. Auch wenn die Clubs in der Coronakrise
dicht sind: Tanzen geht eigentlich immer! Ob im Park, in der Kneipe oder
im eigenen Wohnzimmer. Wie elegant und auch verführerisch Tänze sein
können, das zeigt jedes Jahr auch die RTL-Show "Let's Dance".
Warum
wir alle Rhythmus im Blut haben und wie uns das beim Flirten helfen
kann, frage ich jetzt Harald Eichhorst. Er ist Musikcoach und Experte
unter anderem auf den Gebieten Musik und Wirkung und Emotionen.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Eichhorst, warum ist das so, dass viele von uns beim Musikhören gleich tanzen oder zumindest mitwippen wollen? Wir spüren ja alle diesen Drang, oder? |
|
|
|
Es gibt immer die Vorurteile, in Lateinamerika könnten die Leute besser tanzen als bei uns. Wie sehen Sie das? |
|
|
|
Heiße Musik und heiße Tänze sehen wir bei "Let's Dance" eigentlich jede Staffel - auch in diesem Jahr. Wie hilfreich ist Musik und Tanzen beim Flirten? |
|
|
|
Haben bessere Tänzer also bessere Chancen beim Flirten? |
|
|
|
Welche Musik und welche Tänze bringen die Hormone denn besonders in Wallung? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|