Flötentöne für die Kleinen – Warum Kinder klassische Musik brauchen

MUSIK UND WIRTSCHAFT / CHRISTIAN GANSCH – Musik von Mozart währen der Schwangerschaft, Geigenunterricht in der Grundschule und später soll Junior dadurch ein weltbekannter Dirigent werden. Zugegeben: Solch eine Vorstellung ist natürlich Quatsch. Und doch schwören Pädagogen, Musikexperten und viele Eltern auf eine frühkindliche Musikerziehung – die vor allem spielerisch sein sollte: Die ersten Versuche an Triangel, Blockflöte oder auf der selbstgebauten Trommel machen Spaß. Das Mitsingen im Kinderchor stärkt das Gruppengefühl. Und aufmerksames Zuhören bei Orchestermusik schult das kindliche Ohr. Daher rät unser Experte: Jedes Kind sollte mit klassischer Musik aufwachsen!
Warum es so wichtig für Eltern und Kinder ist, sich an klassische Töne heranzutrauen, darüber können wir mit jetzt mit unserem Musikexperten und vierfachem Grammy-Award-Gewinner Christian Gansch sprechen. Er ist u.a. Dirigent, Produzent sowie Speaker und hat bereits mit internationalen Spitzenorchestern zusammengearbeitet.