TIPP
schnell
Themen
finden

Die Zukunft ist 50 plus - Warum der digitale Wandel Babyboomer braucht

TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER - Für die meisten von uns ist es heutzutage gar nicht mehr vorstellbar, dass es eine Zeit ohne Smartphone, ohne Laptop oder WLan gab. Unser Leben ist längst digital und wird vom technischen Wandel stark mitbestimmt. Eine Generation, die "das Land vor unserer Zeit" noch kennt, sind die "Babyboomer" - Ihr Leben verlief noch die meiste Zeit analog. Mittlerweile gehören die Menschen 50+ zur "alten Riege" in den Unternehmen - Generation X,Y,Z und Alpha haben den ganz klaren Vorteil "digital Natives" zu sein. Aber bedeutet das auch, dass Babyboomer im digitalen Zeitalter nicht mithalten können?
Klares Nein, sagt Susanne Kremeier. Sie ist Expertin auf den Feldern Motivation im Business und Tatkraft und berät mit ihrer Firma people & results Unternehmen in punkto "Strategien".

 
 
  Teaser mp3 mus
Frau Kremeier, stimmt das Gerücht, dass sich Babyboomer dem digitalen Wandel gegenüber verschließen?
Sind Babyboomer vielleicht sogar digitaler als ihr Ruf ist?
Was würde es für ein Unternehmen bedeuten, wenn die Babyboomer wegfallen würden?
Was muss ein Unternehmen leisten, damit Babyboomer zukunftsfähig bleiben?
Wenn ich als Mit-50er das Gefühl habe, die jungen Generationen machen das eh unter sich aus - wie motiviere ich mich, um beim Thema "Digitaler Wandel" am Ball zu bleiben?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren