"Das ist doch unfair"! - Warum wir gerade in Krisen oft von Fairness reden

WENDEPUNKTE & LEBENSFREUDE / SABINE HALDEMANN – Den Satz "Das ist doch unfair" hören wir ja öfter, aber vor allem in der Coronakrise kommen wir nicht an ihm vorbei. Die Schließung von Clubs und Cafés? Für viele Betroffenen "unfair". Die Eine-Person-Kontaktregel? "Für die Kinder ist das doch unfair". Quarantäne nach einem Kurztrip in den Schnee? "Aber nun wirklich unfair". Wir haben offenbar ein tiefes Bedürfnis, zu jeder Zeit und von jedermann fair behandelt zu werden. Aber woher kommt das? Und ist uns Fairness vielleicht nur wichtig, wenn es um UNS geht? Das frage ich jetzt Sabine Haldemann.
Sie ist Expertin in den Bereichen Stress, Krisenbewältigung und Veränderung.